KFZ Steuer D
-
- **
- Beiträge: 38
- Registriert: 21.10.2013, 15:10
- Postleitzahl: 3507
- Land: Schweiz
- Unser Fahrzeug: Adria Twin 600SPT
-
- *****
- Beiträge: 3484
- Registriert: 24.06.2006, 20:54
- Postleitzahl: 8207
- Land: Schweiz
- Unser Fahrzeug: Hymer 594
- Wohnort: Schaffhausen
- Hat sich bei Nutzern bedankt : 1 Mal
- Nutzer haben sich bedankt: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: KFZ Steuer D
Wenn wir uns weiter auseinander dividieren lassen und meinen , dass wir jeden Furz der grün angehauchten Politikern mittragen müssen,
dann wirds so kommen wie in Deutschland.....
Es gibt ja schon Bestrebungen einer kleinen Gruppe von Wohnmobilisten , das Wohnmobilland Schweiz zu Grabe zu tragen .
Man schaue sich nur die Stellplatzordnung dieses selbsternannten Gesetzgebers an.
dann wirds so kommen wie in Deutschland.....
Es gibt ja schon Bestrebungen einer kleinen Gruppe von Wohnmobilisten , das Wohnmobilland Schweiz zu Grabe zu tragen .
Man schaue sich nur die Stellplatzordnung dieses selbsternannten Gesetzgebers an.
-
- *****
- Beiträge: 486
- Registriert: 13.11.2014, 17:15
- Land: Schweiz
- Unser Fahrzeug: Hymercar 3 - 1986, 2.5D Sauger
- Wohnort: Im Bus
- Hat sich bei Nutzern bedankt : 1 Mal
- Nutzer haben sich bedankt: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: KFZ Steuer D
Der Staat ist immer auf der Suche nach neuen Steuereinnahmen um die Eliten damit zu begünstigen.
Dass aber offenbar WoMos ins Auge gefasst werden zeigt mir bloss,
die Verzweiflung muss gross sein und die Steuerberechnung an den Haaren gezogen. So lassen sich natürlich Flugpetrolsteuern noch lange hinaus zögern und die Frachtpreise ebenfalls.
Beste Grüsse
Aschi
Dass aber offenbar WoMos ins Auge gefasst werden zeigt mir bloss,
die Verzweiflung muss gross sein und die Steuerberechnung an den Haaren gezogen. So lassen sich natürlich Flugpetrolsteuern noch lange hinaus zögern und die Frachtpreise ebenfalls.
Beste Grüsse
Aschi
-
- ****
- Beiträge: 143
- Registriert: 16.03.2013, 19:41
- Postleitzahl: 59302
- Land: Deutschland
- Unser Fahrzeug: Mercedes 4x4 CS Independent
- Wohnort: Münsterland
-
- *****
- Beiträge: 309
- Registriert: 02.10.2011, 20:24
- Postleitzahl: 4243
- Land: Schweiz
- Unser Fahrzeug: Rimor Koala 45
- Wohnort: Dittingen
- Nutzer haben sich bedankt: 1 Mal
Re: KFZ Steuer D
Ich zahl ja schon jetzt 1300CHF Steuer , da kommt es auf ein paar Hundert mehr im Jahr auch nicht mehr an . Freiheit kostet eben manchmal etwas mehr.
Grüsselis Jan
Grüsselis Jan
-
- *****
- Beiträge: 3484
- Registriert: 24.06.2006, 20:54
- Postleitzahl: 8207
- Land: Schweiz
- Unser Fahrzeug: Hymer 594
- Wohnort: Schaffhausen
- Hat sich bei Nutzern bedankt : 1 Mal
- Nutzer haben sich bedankt: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: KFZ Steuer D
Gut, dass wir in Schaffhausen abstimmen können.....
Da kostet mein Womo keine 400 fr. und ich geniesse die selbe Freiheit....
Da kostet mein Womo keine 400 fr. und ich geniesse die selbe Freiheit....
-
- *****
- Beiträge: 309
- Registriert: 02.10.2011, 20:24
- Postleitzahl: 4243
- Land: Schweiz
- Unser Fahrzeug: Rimor Koala 45
- Wohnort: Dittingen
- Nutzer haben sich bedankt: 1 Mal
Re: KFZ Steuer D
Worüber könnt ihr abstimmen, wieviele Steuern ihr für gewisse Sachen zahlt ?
Grüsselis Jan
Grüsselis Jan
-
- *****
- Beiträge: 295
- Registriert: 09.01.2011, 19:16
- Postleitzahl: 5703
- Land: Schweiz
- Unser Fahrzeug: Adria Supersonic 780 DL
-
- Schreiber
- Beiträge: 8
- Registriert: 03.11.2020, 09:37
- Postleitzahl: 9631
- Land: Schweiz
- Unser Fahrzeug: LMC Breezer
Re: KFZ Steuer D
Hallo zusammen,
KFZ-Steuer ist in Ordnung, gehört irgendwie dazu. Aber es könnte ja bei uns in der Schweiz einheitlich sein! Wir bezahlen bei uns nach Gewicht - 3,5 T kommen dann auf 910.-- Fr.. Die Findigen suchen dann Tricks, damit sie ihre Fahrzeuge in einem anderen Kanton zulassen können. Ist ja auch nicht im Sinne des Erfinders......
Und ja, es gäbe noch allerlei Gebiete, auf denen eine erhöhte Steuer berechtigter wäre, als bei unseren Fahrzeugen! Vielleicht würden wir weniger bezahlen, wenn unsere Womos fliegen könnten?
Verschneite Grüsse aus dem Toggenburg
Hans Peter
KFZ-Steuer ist in Ordnung, gehört irgendwie dazu. Aber es könnte ja bei uns in der Schweiz einheitlich sein! Wir bezahlen bei uns nach Gewicht - 3,5 T kommen dann auf 910.-- Fr.. Die Findigen suchen dann Tricks, damit sie ihre Fahrzeuge in einem anderen Kanton zulassen können. Ist ja auch nicht im Sinne des Erfinders......
Und ja, es gäbe noch allerlei Gebiete, auf denen eine erhöhte Steuer berechtigter wäre, als bei unseren Fahrzeugen! Vielleicht würden wir weniger bezahlen, wenn unsere Womos fliegen könnten?

Verschneite Grüsse aus dem Toggenburg
Hans Peter
-
- *****
- Beiträge: 1651
- Registriert: 17.06.2006, 04:46
- Land: Schweiz
- Unser Fahrzeug: Concorde Credo Passion 833L
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: KFZ Steuer D
Und was haltest du davon, dass im Kanton Zürich ein gewerblich genutztes Fahrzeug nur ein Drittel Strassensteuer von dem kostet, wie ein Wohnmobil (mit gleichen zugelassenem Gesamtgewicht)? Gewerbliches Fz fährt die ganze Woche, Wohnmobil am Wochenende, in den Ferien und wenn nicht gerade Corona-Zeit ist vermutlich mehrheitlich im Ausland.Guti54 hat geschrieben:Hallo zusammen,
... Die Findigen suchen dann Tricks, damit sie ihre Fahrzeuge in einem anderen Kanton zulassen können. Ist ja auch nicht im Sinne des Erfinders......
Hans Peter