Seite 1 von 1
Gewichtskontrolle
Verfasst: 18.08.2008, 09:18
von Palmstroem
.. in Norwegen:
Dort gibt entlang der Hauptverbindungsstrassen ab und zu von der Strassenbehörde (statens vegvesen) betriebene Stützpunkte, wo manchmal Verkehrskontrollen stattfinden. Meistens sind diese Stützpunkte aber nicht besetzt, trotzdem darf man jederzeit mit dem Womo drauffahren und sein Fahrzeug wiegen. Kostenlos natürlich.
So was sollte es eigentlich auch bei uns in der Schweiz geben
NB: Wir hatten letztens bei vollen Tanks und voller Urlaubs/Campingausrüstung inkl. 2E-Velos mit unserem Rimor (mit 2 Personen besetzt) gerade mal 3270 kg.
Also noch 230 kg frei für weitere Anschafferlis...
Grüsse
Jürg
Re: Gewichtskontrolle
Verfasst: 18.08.2008, 13:38
von haexli2
Palmstroem hat geschrieben:.. ....
NB: Wir hatten letztens bei vollen Tanks und voller Urlaubs/Campingausrüstung inkl. 2E-Velos mit unserem Rimor (mit 2 Personen besetzt) gerade mal 3270 kg.
Also noch 230 kg frei für weitere Anschafferlis...
Grüsse
Jürg
Sali Jürg
Wie macht ihr das? Kannst du mal eine Gepäckliste erstellen? Wir sind immer am Limit mit Tendenzen nach oben und finden noch nicht heraus, warum.
Re: Gewichtskontrolle
Verfasst: 18.08.2008, 15:55
von Woodstock
ja auch wir (2 E und 2 K + Hund + 4 Velos) bewegen uns bestimmt auch eher plus als minus vom Limit......obwohl jedesmal auf die Waage bevor wir losfahren, das kann's ja auch nicht sein. Denn WAS würde man denn abladen????
lg moni
Re: Gewichtskontrolle
Verfasst: 18.08.2008, 20:50
von svenm
moriroya hat geschrieben:Denn WAS würde man denn abladen????
Ja, das ist ein schwieriges Thema.
Spontan kommt mit da nur etwas in den Sinn, das fast immer (für Notfälle) mitreist, und trotzdem von jedem vermieden wird, wenn ernst gilt. Aber wirklich viel aauf die Waage bringt's eben auch nicht:
Das Knäckebrot.
Gruss
Sven
Re: Gewichtskontrolle
Verfasst: 19.08.2008, 06:42
von Hampi
Palmstroem hat geschrieben:.. NB: Wir hatten letztens bei vollen Tanks und voller Urlaubs/Campingausrüstung inkl. 2E-Velos mit unserem Rimor (mit 2 Personen besetzt) gerade mal 3270 kg.
Also noch 230 kg frei für weitere Anschafferlis...

. . . . .
Hallo Jürg
230kg frei ??
Bist du dir da ganz sicher?
Hast du wirklich nichts vergessen?
Also wenn wir auf die Waage fahren und zusammen schauen wie schwer wir sind ist noch jede Menge Reseve vorhanden. . . . .

:

:

:
Re: Gewichtskontrolle
Verfasst: 19.08.2008, 07:44
von Palmstroem
also, erst mal zur Frage, wie das denn geht:
unser Rimor ist eben relativ einfach und dementsprechend auch leicht: z.B hat er keinen doppelten Boden (trotzdem mache ich Wintercamping), als ich ihn in die Schweiz importierte und dann bei der MFK vorführte, haben sie ein Leergewicht von unter 2,9 to gemessen, da war aber schon die Markise, die Satellitenanlage, der Veloträger sowie ein guter Teil der Campingausrüstung plus ein grosser Werkzeugkoffer an Bord.
zweitens war die Messung in Norwegen auf der Rückreise, da waren die 48 Flaschen Wein, die ich mitgenommen hatte, schon erheblich dezimiert..

und das Auto entsprechend leichter

:
Knäckebrot hatten wir übrigens auch dabei

, das hätte man tatsächlich nötigenfalls weglassen können..
Viele Grüsse
Jürg
Re: Gewichtskontrolle
Verfasst: 19.08.2008, 10:00
von svenhedin1
Unser Fahrzeug war bei der Zulassung 3014 kg schwer inkl. 4m langer Markise, Fahrradträger und zwei Fahrräder. Bei der letzten Kontrolle im Juni 2008 wog unser Womo mit 2er-Besatzung und vollem Wassertank 3390 kg. Alles Geschirr, Stühle und Tisch sowie alles weitere und für uns Notwendige waren an Bord inkl. einem Grundstock an Kleider. Nebst dem haben wir immer noch nicht alle Hängeschränke gefüllt!!
Hatten in den letzten 2.5 Jahren immer alles Notwendige auf unseren Reisen dabei und nichts vermisst. Allerdings haben wir schon sehr aufs Gewicht geschaut was wirklich mitgenommen wird und was nicht. Einzig beim Geschirr haben wir Glas und nicht Kunststoff gewählt.
Zu bemerken ist auch, dass wir kein Wintercamping machen und auf Doppelboden und andere Sachen beim Womo-Kauf verzichteten.