Seite 1 von 2
CH-Tourismusbosse: SP Wüste Schweiz soll erhalten bleiben
Verfasst: 04.09.2018, 20:24
von filischeif
Artikel in der Tageszeitung BUND vom 4. Sept. 2018
https://www.derbund.ch/bern/kanton/zu-w ... y/10240318
Beachtet mindestens den Abschnitt VOR dem Titel "Der Verlust der Kurtaxe". Aus meiner Sicht eine unglaubliche Einstellung von Tourismusverantwortlichen.
Es gilt hierzulande in den Touristikchefetagen halt immer noch: "Die Cheibe sölle Hotelzimmer Buche!!".
Tue ich aber nicht! Ich fahre weiterhin für Kurztrips in den Schwarzwald, ins Elsass, ins Burgund, etc. dorthin wo man nicht bestenfalls geduldet, sonder willkommen ist.
Grüsse, Kurt
Re: CH-Tourismusbosse: SP Wüste Schweiz soll erhalten bleibe
Verfasst: 04.09.2018, 21:53
von TwinsWerner
Guten Abend,
und am Schluss vom Artikel steht:
Es ist gut möglich, dass der Kanton hier einen Trend verpasst.
Das sehen unsere Nachbarn glücklicherweise etwas anders.
Wohl der Grund dass wir nicht so oft in der CH unterwegs sind?
Gut möglich.
Beste Grüsse
Aschi
Re: CH-Tourismusbosse: SP Wüste Schweiz soll erhalten bleibe
Verfasst: 05.09.2018, 06:11
von 4art
Ich verstehe das nicht: Da hat man der Seealp in Altnau vor ein paar Jahren als Stellplatz den Schlüssel gedreht aus baurechtlichen Gründen (nicht erlaubte Umnutzung Landwirtschaftszone) und bei den Bernern (zumindest im Emmental) geht das? Weiss da jemand genauer Bescheid?
Re: CH-Tourismusbosse: SP Wüste Schweiz soll erhalten bleibe
Verfasst: 05.09.2018, 07:08
von pelzer
4art hat geschrieben:Ich verstehe das nicht: Da hat man der Seealp in Altnau vor ein paar Jahren als Stellplatz den Schlüssel gedreht aus baurechtlichen Gründen (nicht erlaubte Umnutzung Landwirtschaftszone) und bei den Bernern (zumindest im Emmental) geht das?
Ja, baurechtlich ist das eigentlich klar: Die Landwirtschaftszone muss landwirtschaftlich genutzt werden und in der Landwirtschaftszone sind nur Bauten und Anlagen zu diesem Zweck erlaubt: Die Wohnung des Betriebsinhabers, Ställe, Scheunen, Treibhäuser usw.
Dazu sind aber auch Bauten und Anlagen für den bäuerlichen Nebenerwerb möglich. Das kann theoretische auch ein Wohnmobilstellplatz sein. Allerdings gibt es dafür nur wenig Gründe, warum der ausgerechnet in der Landwirtschaftszone stehen muss. Zudem gibt es grad in der Landwirtschaftszone oft zusätzlich noch überlagernde Zonen; zum Beispiel Landschaftsschutzzonen oder Gewässerschutzzonen. Und die bedeuten höhere Anforderungen am die Nutzung.
Ob ein Wohnmobilstellplatz (oder ein Wohnmobil-Winterlager) in der Landwirtschaftszone möglich ist, kann man nur im Einzelfall definitiv beantworten.
Gruss Pelzer
.
Re: CH-Tourismusbosse: SP Wüste Schweiz soll erhalten bleibe
Verfasst: 05.09.2018, 09:50
von Hampi
Obwohl es wie immer nichts bringt habe ich folgenden Kommentar abgegeben:
Zitat: "Roger Friedli" «Leute, die das Geld für die Campingplätze nicht aufbringen wollen, sind aber nicht interessant für die Thunerseeregion», sagt Friedli. Sie brächten kaum Wertschöpfung.
Da Irrt sich Herr Friedli gewaltig. Wieso werden im benachbarten Ausland immer mehr neue Stellplätze gebaut? Weil wir keine Wertschöpfung bringen! Auch der, "Verlust der Kurtaxe", ist eine faule Ausrede. Die bezahlen wir, wenn wir ins Allgäu auf den Stellplatz fahren auch.
Seit 20 Jahren sind wir mit dem Wohnmobil auf Tour. In der Schweiz werden wir belächelt, wurden schon als Zigeuner und Billigtouristen beschimpft. Im benachbarten Ausland sind wir immer willkommen. Auf unserer Homepage, "womotour.ch", weise ich schon lange auf diesen Missstand hin.
Ob es was bring ist uns egal.
Wenn es in unserem Land keinen stellpatz gibt stehen wir frei.
Das hat viele Vorteile.
- Meisten stehen wir alleine
- Platz ohne ende
- Gratis
- und Kurtaxe? Was ist das
20180527_085948.jpg
20180527_090006.jpg
20180527_090036.jpg
Re: CH-Tourismusbosse: SP Wüste Schweiz soll erhalten bleibe
Verfasst: 05.09.2018, 10:31
von joxy12
Ja Hampi, mit der Kurtaxe bezahlt man die Löhne von jenen welche ein Brett vor dem Kopf genagelt haben und froh sind wenns in der Tourismusbranche Schweiz niemals zu Veränderung kommen muss. Das Geld fliesst aus Bundeskassen auch so.
Re: CH-Tourismusbosse: SP Wüste Schweiz soll erhalten bleibe
Verfasst: 05.09.2018, 14:51
von Cheldon
Auch wir sind gern in der Schweiz unterwegs, es ist so wie es ist, wir sind mit unserem CS Independent ziemlich unabhängig und stehen auch mal frei.
Hinsichtlich unserer Ausgaben sind es nicht nur der Bäcker oder der Discounter sondern auch die Bergbahnen, Museen, Thermen und der gute öffentliche Personennahverkehr.
Gern kaufen wir auch das teure Fleisch, es schmilzt nicht so in der Pfanne.
Es ist wie es ist, es muss jedoch nicht so bleiben...
Gesendet von iPad mit Tapatalk
mit freundlichen Grüßen
Rolf
Re: CH-Tourismusbosse: SP Wüste Schweiz soll erhalten bleibe
Verfasst: 06.09.2018, 09:44
von usareidi
Habe den Artikel auch kommentiert, wirklich schlimm was wir in der Touristikbranche für Ignoranten haben oder aber es geht den Touristikregionen einfach viel zu gut.
@Hampi: Dein Kommentar ist irgendwie nicht publiziert worden
Re: CH-Tourismusbosse: SP Wüste Schweiz soll erhalten bleibe
Verfasst: 06.09.2018, 10:13
von Hampi
usareidi hat geschrieben: . . . . @Hampi: Dein Kommentar ist irgendwie nicht publiziert worden
Das wäre nicht das erste Mal. Ich vermute, weil ich die Adresse meiner Homepage im Text habe.
Sobald es unangenehm wird ziehen sich die Medien zurück.
Wie gesagt, ist mir egal

Re: CH-Tourismusbosse: SP Wüste Schweiz soll erhalten bleibe
Verfasst: 06.09.2018, 18:04
von rofalix
Tja, da habe ich auch schon mit dem Tourismusdirektor der Lenzerheide lange diskutiert. Sie sehen ebenfalls nicht ein, dass wenn sie mich auf einem Campingplatz schicken wollen zu 48 CHF für eine Nacht, wo ich keine Infrastruktur brauche, ich da nicht hinfahre und sie dann gar nichts haben, auch keinen Restaurantbesuch.
Löbliche Ausnahme: Saas Fee, Stellplatz nahe dem Zentrum, Kurtaxe bezahlen für 7.50 pro Tag und Person und dann bekommt man die Gästekarte. Alle Bergbahnen gratis.
Habe in drei Tagen noch nie soviel Geld ausgegeben, gratis auf den einen Berg und dort gefrühstückt im Restaurant, gratis auf den nächsten Berg, ein herrlichen Coup mit Zvieri verdrückt und Abends wieder auf den nächsten Berg essen gehen.
Für Saas Fee hat sich mein Ausflug gelohnt, und für mich auch. Für die Lenzerheide eben nicht...
Gruss Rofalix