Wir waren am Caravon Salon in Bern diesen Herbst. Irgendwann wird unser Oldie den wir seit 27 Jahren fahren das zeitliche segnen. (Alkoven Womo, 5.75m lang, 2,85m hoch, Leergewicht: 2450kg, fahrbereit: 2540kg mit 2Gasflaschen&Geschirr und "Zubehör", zulässiges Gesamtgewicht 3150kg)
Unsere Eindrücke sind persönlich eingefärbt und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Objektivität.
- Viele Fahrzeuge der 3.5Tonnen Klasse sind schon sehr gross/lang und haben manchmal nur sehr wenig Zuladung. (Geht gar nicht für uns)
- Alkoven Fahrzeuge (3.5 Tonnen) unter 6m und unter 3m Höhe sind selten anzutreffen (Schade, wir lieben es im Alkoven zu schlafen)
- Die Fahrzeuge sind heutzutage richtig gut motorisiert, 120-180PS! (Das find ich richtig toll, unser hat nur 75PS)
- Der Ausbau macht generell einen qualitativ besseren Eindruck als früher, speziell die Beschläge (Scharnieren, Schlösser etc.)
- Der Aufbau macht einen besseren Eindruck, es hat weniger Spalten und Ritzen wo es reinziehen kann. Das ist sicher angenehm!
- Das Bad ist oftmals besser eingeteilt und praktischer als bei unserem Oldie
- Riesige Kühlschränke im Vergleich zu früher, Kompressorkühlschränke findet man nur wenige
- Viele elektrische Helferlein die Strom verbrauchen, oft verbraucht die Heizung nun auch Strom und nicht nur zum zünden. (Das finden wir schlecht, schliesslich wollen wir nicht immer auf den Campingplatz und am Strom hängen. )
- TV und SAT Anlage sind Standardausrüstung (Das brauchen wir auch nicht, Lieber fern sehen als fernsehen

)
- Wechselrichter haben nun auch Einzug ins Womo gehalten, ein weiterer Stromfresser. (Wer betreibt 230Volt Geräte im Womo?)
- Hubbetten sind fast überall eingebaut (Wir hätten lieber nen richtigen Alkoven mit zwei permanenten Betten)
Der "Luxus" hat gegenüber alten Womo's schon eher zugenommen, dafür sind neuen Womo's mit mehr elektrischen Geräten ausgestattet und das reduziert die Zeit beim Freistehen bei gleicher Ausstattung gegenüber früher. Wir haben keinen wirklichen Ersatz für unseren Oldie gefunden. Vielleicht sind wir aber auch einfach nur schwierig und zuwenig flexibel.