Seite 8 von 9

Re: UMFRAGE: Neue Strassenverkehrsabgaben Kanton Zürich

Verfasst: 04.05.2014, 15:48
von sergiozh
wenn man ökologische gründe für die taxen berücksichtigen will, ma sollte auch ausser Gewicht und cm3 auch die effektive km die man mit dem Fahrzeug fährt mitberücksichtigen.

Wohnmobil ausserkantonal einlösen...?

Verfasst: 28.02.2016, 17:28
von Saurer
Salut Zusammen
Der Interessante Beitrag von Womi50 hat mich auf diese wunderbare Idee gebracht. :lol: :sun
Nun stehe ich davor mein 4,2t Womo ausserhalb von Zürich einzulösen. Hab einen Platz gefunden, die Besitzer machen mit.
Hat es jemand von euch ebenfalls durchgezogen?
Gibt es Schwierigkeiten? :ich weiss
Bin dankbar um jeden Kommentar.
Liebe Grüsse
Joël

Re: UMFRAGE: Neue Strassenverkehrsabgaben Kanton Zürich

Verfasst: 29.02.2016, 09:41
von Funbiker1
Hallo Joël

Im Kt. Argau ist dies problemlos möglich :D.

Habe mein WoMo im letzten August im Aargau angemeldet und spare jetzt > Sfr. 800.-/Jahr, :D . Du musst dies nur deiner Versicherung melden und zum Anmeldung eine Kopie des Mietvertrages mitbringen.

Kostenvergleich ZH/AG:
Kanton ZH.jpg
Kanton AG.jpg
Gruss Andreas

Re: UMFRAGE: Neue Strassenverkehrsabgaben Kanton Zürich

Verfasst: 29.02.2016, 10:55
von rubicone9
Nur noch so viel zur damaligen Umfrage bei den Womo-Besitzern:
Der Souverän hat eben gerade nicht gesprochen, denn er wusste gar nicht genau, über was er abstimmte. Ich habe mir die Mühe gemacht, die Abstimmungsbroschüre von 2012 nochmals zu beschaffen. Darin geht mit keinem Wort hervor, dass von der Vorlage auch Womos betroffen sein werden und in welchem Umfang. "Gezielt" wurde ja damals auf die bösen SUVs!
Es wäre an der Zeit, dass die zuständigen Zürcher Behörden diesen Mangel beheben und Womos umtarifieren würden. Sonst gehen immer mehr "fremd" (sprich: ausserkantonal)! :gerda

Re: UMFRAGE: Neue Strassenverkehrsabgaben Kanton Zürich

Verfasst: 22.03.2016, 18:51
von miyo
HIer nochmal eine Zusammenstellung wie die Umfrage ausging

Umfrage endete am 21.06.2012, 21:22

1 Der Souverän hat gesprochen, es ist ok.
16
12%2 Es ärgert mich zwar, aber ich akzeptiere dies so.
25
18%3 Ich akzeptiere dies nicht und werde für mich persönlich Schritte einleiten
15
11%4 Ich finde wir sollten alle noch verbleibenden Möglichkeiten dagegen ausschöpfen
62

45%5 Ich bin bereit mich für eine mögliche Anpassung persönlich/zusammen mit anderen zu engagieren.
21
15% Abstimmungen insgesamt : 139

Schade, dass zu wenig WoMo Fahrer in Zürich leben und das WoMo dort einlösen müssen.
Wir haben einen Brief lesen dürfen,. welcher Rubicone 9 an Claudio Zanetti geschickt hat. Leider ist keine Antwort gekommen was ich sehr schade finde.
Ob man einen neuen Anlauf nehmen könnte um etwas zu erreichen?

Ich werde eine Kopie des Briefes von Rubicone an Zanetti senden und darauf hinweisen, dass noch eine Antwort aussteht. Mal gucken!!
Gruss Migg und Yo

Re: UMFRAGE: Neue Strassenverkehrsabgaben Kanton Zürich

Verfasst: 23.03.2016, 00:41
von Ernesto
Der TCS Camping Club hatte sich enorm engagiert und rechtlich interveniert. Ich hatte das Resultat und einen Dankesbrief zu meiner Spende hier im Forum veröffentlicht. Anscheinend war ich der einzige, der sich an den beinahe 15'000.- Rechtskosten beteiligt hatte. Bei soviel Engagement würde ich heute keine Aktion mehr unterstützen. Wenn ich mir dann noch die Diskussionen zu dem damaligen Brief anschaue, muss ich mir Fremdschämen stark verkneifen.

Re: UMFRAGE: Neue Strassenverkehrsabgaben Kanton Zürich

Verfasst: 23.03.2016, 10:35
von volki
Ernest
Dir sei gedankt für die wohlwollende Spende an den TCS-Camping-Club.

Ich hätte das als überflüssig empfunden. Ich habe jahrelang (ich habe eine 50J-Plakette) immer nebst dem normalen TCS-Beitrag, immer auch den Camping-Beitrag bezahlt nur wusste ich eigentlich nie für was?
Genützt hat mir eigentlich nur die GreenCard, weil da gab's 10% Rabatt auf dem CP in Montenego, den wir auf der Reise nach Griechenland aufsuchen. Auf allen andern CP, die wir selten aufsuchen, u.a. weil es dann, wenn wir reisen, gar kein CP offen hat, bringt diese Card nichts.

Den Fähren-Rabatt bekomme ich als Mitglied des TCS und nicht als Mitglied vom Camping-Club.
NB ich habe noch nie beim TCS gelesen, dass das SYC-Signet auf der Mitgliedkarte zu einem 25% Rabatt auf den Adriafähren berechtigt. Beim ADAC ist das anders, da heisst dieser Rabatt schon "ADAC-Rabatt" :redface

Was bringt mir daher die Mitgliedschaft im Camping-Club?
da finde ich es nur als angemessen, wenn sich der TCS-Camping-Club für seine Mitglieder, gegen das STVA Zch, einsetzt. Wobei ich meine, dass da wahrscheinlich der Zug schon längst abgefahren war.

Ich knurre halt nur beim Zahlen und habe den Camping-Club storniert

Re: UMFRAGE: Neue Strassenverkehrsabgaben Kanton Zürich

Verfasst: 23.03.2016, 12:45
von Ernesto
Nur Mithlieder beim Camping Club haben eine Abschleppversicherung über 3.5 T. Das ist also eine Ergänzung zum TCS und zum ETI.

Ausserdem hat das eine mit dem anderen, also die Einsprache im Kanton Zürich nur wenig miteinander zu tun. Damals hätte ein aufschrei durch alle betroffenen Wohnmobil, Van und Lieferwagen gehen sollen. Ich denke, heute trifft es viele sehr hart, wenn die Strassensteuerrrechnung eintrudelt.

Re: UMFRAGE: Neue Strassenverkehrsabgaben Kanton Zürich

Verfasst: 27.03.2016, 11:57
von miyo
noch einmal die Zahlen
1 Der Souverän hat gesprochen, es ist ok. >> 16 12%
2 Es ärgert mich zwar, aber ich akzeptiere dies so. >>> 25 18%

3 Ich akzeptiere dies nicht und werde für mich persönliche Schritte einleiten >>15 11%
4 Ich finde wir sollten alle noch verbleibenden Möglichkeiten dagegen ausschöpfen >>>62 45%
5 Ich bin bereit mich für eine mögliche Anpassung persönlich/zusammen mit anderen zu engagieren. >>>21 15%

Abstimmungen insgesamt : 139

98 Teilnehmer.... wahrscheinlich viele davon in Zürich lebend und persönlich betroffen, waren bereit etwas dagegen zu tun.

von Zanetti haben wir auch keine Antwort erhalten

Re: UMFRAGE: Neue Strassenverkehrsabgaben Kanton Zürich

Verfasst: 27.03.2016, 14:23
von Dani
Hallo Miyo,
ich verstehe nicht ganz was Du uns mit der (wiederholten) Wiederholung des Abstimmungsergebnisses von damals sagen möchtest. Einerseits ist es Schnee von gestern, andrerseits ist es eine Tatsache dass, wenn man die Frage stellt ob "man etwas tun soll", die allermeisten der Meinung sind: "Klar muss man etwas tun, bitte alle anderen vor, ich komm dann nach". So gesehen ein etwas müssiges Schwingen der Moralinkeule; damals hatte nicht mal die Frage no. 5, welche sehr konkret formuliert war, etwas genützt. Aber, wie gesagt; Der Zug ist abgefahren... Nicht mal die Kleingewerbler mit ihren Lieferwagen kriegen ein Bein auf die Erde, stell dir vor dass die paar Wohnmobilisten im Kanton Zürich nachträglich etwas bewirken könnten... :(