UMFRAGE: Neue Strassenverkehrsabgaben Kanton Zürich
-
- *****
- Beiträge: 528
- Registriert: 23.10.2011, 18:04
- Land: Schweiz
- Unser Fahrzeug: Integriert
Re: UMFRAGE: Neue Strassenverkehrsabgaben Kanton Zürich
Darüber gibt Dir das Strassenverkehrsamt bzw MFK kompetent Auskunft - und auch Deine
Versicherung.
Versicherung.
-
- ****
- Beiträge: 238
- Registriert: 12.12.2010, 13:15
- Land: Schweiz
- Unser Fahrzeug: Knaus Sun Ti 650MF Celebration
- Wohnort: Schweiz
Re: UMFRAGE: Neue Strassenverkehrsabgaben Kanton Zürich
Hallo Zusammen
Scheinbar ist das Thema hier plötzlich im Sand verlaufen oder zumindest eingeschlafen. Besten Dank an Dani für die Umfrage! Diese zeigt ja, dass grundsätzlicher Handlungsbedarf besteht und wir (momentan einmal die "gefährdeten" Zürcher) etwas unternehmen sollten. Damit das ganze Vorgehen etwas koordiniert abläuft, möchte ich Euch anfragen, wer in einer kleinen Arbeitsgruppe aktiv dabei wäre, die Möglichkeiten einer Beeinflussung/Abklärung auszuschöpfen. Die Zeit ist sicher reif, jetzt zu handeln. Meldet Euch doch per kurze PN bei mir, damit wir mit der Arbeit starten können. Ich würde mich freuen, wenn zumindest noch jemand Unterstützung bieten könnte.
Scheinbar ist das Thema hier plötzlich im Sand verlaufen oder zumindest eingeschlafen. Besten Dank an Dani für die Umfrage! Diese zeigt ja, dass grundsätzlicher Handlungsbedarf besteht und wir (momentan einmal die "gefährdeten" Zürcher) etwas unternehmen sollten. Damit das ganze Vorgehen etwas koordiniert abläuft, möchte ich Euch anfragen, wer in einer kleinen Arbeitsgruppe aktiv dabei wäre, die Möglichkeiten einer Beeinflussung/Abklärung auszuschöpfen. Die Zeit ist sicher reif, jetzt zu handeln. Meldet Euch doch per kurze PN bei mir, damit wir mit der Arbeit starten können. Ich würde mich freuen, wenn zumindest noch jemand Unterstützung bieten könnte.
-
- ****
- Beiträge: 238
- Registriert: 12.12.2010, 13:15
- Land: Schweiz
- Unser Fahrzeug: Knaus Sun Ti 650MF Celebration
- Wohnort: Schweiz
Re: UMFRAGE: Neue Strassenverkehrsabgaben Kanton Zürich
Ich möchte hier nochmals nachhaken: es haben sich 11 Umfrageteilnehmer zur Mitarbeit angeboten (mich inkl.). Bis jetzt hat sich nur ein Mitglied bei mir gemeldet - wo sind die restlichen 9? Wenn wir etwas erreichen wollen, sollten wir uns schnell zusammentun, ansonsten ist es dann zu spät. Wir benötigen Unterstützung, da wir an verschiedenen Stellen anpacken müssen.
Also, ich zähle auf Euch! Alleine kann ich das nicht bewältigen, zusammen sind wir stärker! Bitte eine PN an mich, wer sich aktiv beteiligen möchte.
Also, ich zähle auf Euch! Alleine kann ich das nicht bewältigen, zusammen sind wir stärker! Bitte eine PN an mich, wer sich aktiv beteiligen möchte.
-
- Moderator
- Beiträge: 1273
- Registriert: 28.06.2006, 17:39
- Postleitzahl: 5634
- Land: Schweiz
- Unser Fahrzeug: CS Sprinter 319/4x4
- Wohnort: Merenschwand
- Hat sich bei Nutzern bedankt : 1 Mal
Re: UMFRAGE: Neue Strassenverkehrsabgaben Kanton Zürich
Schau mal da http://www.stva.zh.ch/internet/sicherhe ... EBva1.html das kommt erst 2014.UncleTom hat geschrieben:Ich möchte hier nochmals nachhaken: es haben sich 11 Umfrageteilnehmer zur Mitarbeit angeboten (mich inkl.). Bis jetzt hat sich nur ein Mitglied bei mir gemeldet - wo sind die restlichen 9? Wenn wir etwas erreichen wollen, sollten wir uns schnell zusammentun, ansonsten ist es dann zu spät. Wir benötigen Unterstützung, da wir an verschiedenen Stellen anpacken müssen.
Also, ich zähle auf Euch! Alleine kann ich das nicht bewältigen, zusammen sind wir stärker! Bitte eine PN an mich, wer sich aktiv beteiligen möchte.
Mein letzter Wissensstand ist dass beim Kanton uA. auch betreffend unseren FZ was am tun sein soll. Ich denke das wird sicher im 2013 nochmals genauer beschrieben werden, wir sind ja nicht die einzigen "betroffenen",die Umsetzung zB Wechselschilder etc. ist auch nicht ganz klar, das letzte Wort dieser ganzen Sache ist wohl noch nicht gesprochen ...
Oder hat jemand neuere Infos?
-
- Schreiber
- Beiträge: 1
- Registriert: 21.01.2013, 21:03
- Land: Schweiz
- Unser Fahrzeug:
Re: UMFRAGE: Neue Strassenverkehrsabgaben Kanton Zürich
Hallo zusammen
Mich wundert es, dass im Internet und auch hier im Forum so wenig über das Thema zu lesen gibt.
Ich habe das Gefühl, dass er sehr viele Camper im Kanton Zürich gibt. Die Mehrkosten sind immens und treffen uns alle.
Eventuell schreibe ich mal am TCS?!
Beste Grüsse
Sven
Mich wundert es, dass im Internet und auch hier im Forum so wenig über das Thema zu lesen gibt.
Ich habe das Gefühl, dass er sehr viele Camper im Kanton Zürich gibt. Die Mehrkosten sind immens und treffen uns alle.
Eventuell schreibe ich mal am TCS?!
Beste Grüsse
Sven
-
- Schreiber
- Beiträge: 1
- Registriert: 15.03.2013, 23:24
- Postleitzahl: 4663
- Land: Schweiz
- Unser Fahrzeug:
Re: UMFRAGE: Neue Strassenverkehrsabgaben Kanton Zürich
Zum glück wohne ich im Aargau. Die Zürcher spinnen wohl. Mein "Rico" (Saurer 2DM umgebaut, abgelastet auf 14t) würde ja im Jahr 8549 kosten, das kanns ja wohl nicht sein. Schon die 1400.- hier sind schmerzlich, aber das? Das ist abzockerei und hat mit Umweltschutz schon gar nichts mehr am Hut. Verdammte CO2 Lüge.
-
- ****
- Beiträge: 238
- Registriert: 12.12.2010, 13:15
- Land: Schweiz
- Unser Fahrzeug: Knaus Sun Ti 650MF Celebration
- Wohnort: Schweiz
Re: UMFRAGE: Neue Strassenverkehrsabgaben Kanton Zürich
Die Gebühren für 2014 sind nun online verfügbar:
http://www.stva.zh.ch/internet/sicherhe ... UTO14.html
Womo's bis 3.5 to erhalten dieselbe Berechnungsgrundlage wie PW's. SVA für 2013 für meinen 2.3l Diesel: 443.70
SVA für dasselbe Fahrzeug 2014: 208 (Hubraum) + 930 (gewicht) = 1138.-
Preisaufschlag ist somit 156%.
Eine Wechselnummer mit einem durchschnittlichen PW wird sich dann nicht mehr lohnen. Schade. Und teuer.
http://www.stva.zh.ch/internet/sicherhe ... UTO14.html
Womo's bis 3.5 to erhalten dieselbe Berechnungsgrundlage wie PW's. SVA für 2013 für meinen 2.3l Diesel: 443.70
SVA für dasselbe Fahrzeug 2014: 208 (Hubraum) + 930 (gewicht) = 1138.-
Preisaufschlag ist somit 156%.
Eine Wechselnummer mit einem durchschnittlichen PW wird sich dann nicht mehr lohnen. Schade. Und teuer.
-
- ***
- Beiträge: 84
- Registriert: 04.03.2010, 14:27
- Postleitzahl: 8623
- Land: Schweiz
- Unser Fahrzeug: Suleika: Mujaro, MB Sprinter
Re: UMFRAGE: Neue Strassenverkehrsabgaben Kanton Zürich
Einmal mehr: Geldmacherei
Und dies unter dem Dekmantel der Ökologie!!!!!
Bei diesen Preisen lohnt sich das Einlösen in einem anderen Kanton als Zürich bzw. die Abgabe der Nummer wenn das Fahrzeug eh nicht gebraucht wird.





Und dies unter dem Dekmantel der Ökologie!!!!!
Bei diesen Preisen lohnt sich das Einlösen in einem anderen Kanton als Zürich bzw. die Abgabe der Nummer wenn das Fahrzeug eh nicht gebraucht wird.






-
- ***
- Beiträge: 84
- Registriert: 04.03.2010, 14:27
- Postleitzahl: 8623
- Land: Schweiz
- Unser Fahrzeug: Suleika: Mujaro, MB Sprinter
Re: UMFRAGE: Neue Strassenverkehrsabgaben Kanton Zürich
Im Aerger hätte ich es beinahe vergessen:
3 Lt Diesel Motor, 5.3 To Gesamtgewicht, das ergibt einen Aufschlag von knapp 400%
3 Lt Diesel Motor, 5.3 To Gesamtgewicht, das ergibt einen Aufschlag von knapp 400%
-
- Moderator
- Beiträge: 1273
- Registriert: 28.06.2006, 17:39
- Postleitzahl: 5634
- Land: Schweiz
- Unser Fahrzeug: CS Sprinter 319/4x4
- Wohnort: Merenschwand
- Hat sich bei Nutzern bedankt : 1 Mal
Re: UMFRAGE: Neue Strassenverkehrsabgaben Kanton Zürich
.... Also, wie soll das jetzt weiter gehen, noch ist es nicht der 31.12.13.Dani hat geschrieben:
Hallo Ernst,
vielen Dank für dein Angebot, dann fange ich mal hier eine Sammlung möglicher Argumente pro Ausnahmeregelung (diese können gerne diskutiert werden) an:
1 Wohnmobile werden zu 95% (Zahl geschätzt) nicht als Alltagsfahrzeug genutzt (ev. wäre eine Erhebung über die effektiven Nutzungs / Standtage der Wohnmobile hier im Forum sinnvoll)
2 Da entsprechende Stellplatzstrukturen im Kanton fehlen wird im Kanton faktisch nur "geparkt", 95% (Zahl geschätzt) der Fahrzeuge verlassen den Kanton Zürich bei Inbetriebnahme des Fahrzeugs
3 Das für die neue Steuerbemessung zu Grunde gelegte Gesamtgewicht bis 3.5to resultiert bei Wohnmobilen einzig aus der zweckgebundenen Bauart der Fahrzeuge, diese Grundlage benachteiligt Wohnmobilbesitzer gegenüber den sonstigen durch die Neuregelung der Bemessungsgrundlagen betroffenen Verkehrsteilnehmern im Kanton Zürich. Auch durch den Kauf eines neuen Wohnmobils ist die Bemessungsgrundlage nicht zu beeinflussen, man kann sich bez. Wohnmobil nur "dafür" oder "dagegen" entscheiden.
Erklärung zu Punkt 3: Wohnmobile ab 2 Personen sind halt in der Regel (bitte keine Diskussion von wegen "aber meines hat nur 2.8to" anfangen, mir ist bewusst das einige Kawas und ältere Womos leichter sind, ich denke die meisten Wohnmobile werden jedoch ein zul.Ges.Gew. von 3.5to haben) mindestens 3.5to schwer, wenn man es leichter möchte ist es kein Wohnmobil mehr, bzw. es gibt keine leichteren Wohnmobile auf dem Markt. Ich kann bei jedem sonstigen Fahrzeug beim Kauf auf das Gewicht achten und entsprechend kaufen, bei Wohnmobilen gibt es "nichts anderes als mindestens" 3.5to. Das dieses Argument nicht für die "schweren Brummis" unter uns sticht ist mir ebenfalls klar, ist aber leider so.
-
-

@Ernesto, gilt dein Beitrag noch?