Hallo Martin,martinruf hat geschrieben:Welche juristische Rechtsform kann denn Fahrzeuge einlösen?
Gründen wir doch eine XY mit allen unseren WoMo im günstigste Kanton/nahem Ausland.
eine interessante Idee... hast du diese schon mal weiter gedacht oder steckt der Gedanke noch in den Kinderschuhen?
Geht es in diese Richtung?:
Gründung eines Vereins mit Sitz in "", Zielsetzung z.B. "Womovermietung", jeder bringt sein eigenes Wohnmobil ein und mietet dieses gleichzeitig während des Jahres zu einem symbolischen Beitrag vom Verein. Der Verein meldet die Fahrzeuge im entsprechenden Kanton unter dem eigenen Namen an.
Mir fallen im ersten Moment vor allem "kritische Punkte" ein:
- Die Idee bringt einen ziemlichen Verwaltungsaufwand mit sich (Einlösen der Fahrzeuge, Verrechnung und Inkasso Steuern, STVA-Aufgebote weiterleiten, Versicherungsfragen etc.)
- Man tritt die Halterrechte/Pflichten (die Eigentumsrechte?) des eigenen Mobils faktisch an den Verein ab, der es dann auf den Vereinsnamen einlöst

- Versicherungsfragen: Welche Versicherung versichert unter solchen Umständen die Wohnmobile? Was passiert wenn die Versicherung für den einzelnen eigentlich kostengünstiger wäre? Wer macht da noch mit?
- Kosten / Ersparnis der ganze Übung?
- Steuerfragen rund um den Verein? Das ganze kann unmöglich als "gemeinnützig" deklariert werden, wird also Steuern bezahlen (auf den Wert der Fahrzeugflotte, dass heisst nicht zu knapp). Wer trägt diese?
- Was passiert mit Fahrzeugen die auf Wechselnummer zugelassen sind? Das wird nicht mehr möglich sein, ausser man überschreibt auch das Zweitfahrzeug dem Verein.

Positive Möglichkeiten:
- Ev. ist das eine umsetzbare Geschäftsidee?
- Ev. lässt sich mit einer Versicherung so ein guter Gesamtvertrag aushandeln.
Ich persönlich sehe da im Moment einen wesentlich grösseren Aufwand als nutzen, vielleicht übersehe ich aber auf die Schnelle das Potential der Idee.
