Seite 2 von 9
Re: UMFRAGE: Neue Strassenverkehrsabgaben Kanton Zürich
Verfasst: 22.06.2012, 14:37
von Rico
torget hat geschrieben:Bevor ihr auf hohem Niveu zu jammern beginnt.....
Als auch "Kantonberner" finde ich deine Reaktion etwas unglücklich.
Ich persönlich finde es gut wenn man versucht da etwas zu ändern. Bitte vergiss nicht, dass wenn im Kanton Zürich eine Erleichterung für Wohnmobile eingeführt wird, dass irgendwann auch in anderen Kantonen (auch dem unseren) kommen könnte.
Situation bei mir: Wechselnummer mit Womo 3.1t und PKW unter 1t
Falls das bei dir in etwa auch so aussieht unterstütze bitte diese Aktion, auch wenn nur durch Punkt 4 in der Abstimmung. Aber mach bitte keine Gegenpropaganda, denn genau als solche wird dein Posting von einigen der Befürworter verstanden.
Re: UMFRAGE: Neue Strassenverkehrsabgaben Kanton Zürich
Verfasst: 22.06.2012, 15:45
von Dani
Ernesto hat geschrieben:
Ihr könnt mir gute Ideen zustellen
Hallo Ernst,
vielen Dank für dein Angebot, dann fange ich mal hier eine Sammlung möglicher Argumente pro Ausnahmeregelung (diese können gerne diskutiert werden) an:
1 Wohnmobile werden zu 95% (Zahl geschätzt) nicht als Alltagsfahrzeug genutzt (ev. wäre eine Erhebung über die effektiven Nutzungs / Standtage der Wohnmobile hier im Forum sinnvoll)
2 Da entsprechende Stellplatzstrukturen im Kanton fehlen wird im Kanton faktisch nur "geparkt", 95% (Zahl geschätzt) der Fahrzeuge verlassen den Kanton Zürich bei Inbetriebnahme des Fahrzeugs
3 Das für die neue Steuerbemessung zu Grunde gelegte Gesamtgewicht bis 3.5to resultiert bei Wohnmobilen einzig aus der zweckgebundenen Bauart der Fahrzeuge, diese Grundlage benachteiligt Wohnmobilbesitzer gegenüber den sonstigen durch die Neuregelung der Bemessungsgrundlagen betroffenen Verkehrsteilnehmern im Kanton Zürich. Auch durch den Kauf eines neuen Wohnmobils ist die Bemessungsgrundlage nicht zu beeinflussen, man kann sich bez. Wohnmobil nur "dafür" oder "dagegen" entscheiden.
Erklärung zu Punkt 3: Wohnmobile ab 2 Personen sind halt in der Regel (bitte keine Diskussion von wegen "aber meines hat nur 2.8to" anfangen, mir ist bewusst das einige Kawas und ältere Womos leichter sind, ich denke die meisten Wohnmobile werden jedoch ein zul.Ges.Gew. von 3.5to haben) mindestens 3.5to schwer, wenn man es leichter möchte ist es kein Wohnmobil mehr, bzw. es gibt keine leichteren Wohnmobile auf dem Markt. Ich kann bei jedem sonstigen Fahrzeug beim Kauf auf das Gewicht achten und entsprechend kaufen, bei Wohnmobilen gibt es "nichts anderes als mindestens" 3.5to. Das dieses Argument nicht für die "schweren Brummis" unter uns sticht ist mir ebenfalls klar, ist aber leider so.
-
-
Re: UMFRAGE: Neue Strassenverkehrsabgaben Kanton Zürich
Verfasst: 22.06.2012, 17:34
von Rico
Sali Ernesto
Dann mach ich gleich weiter:
4 Bei der Verwendung einer Wechselnummer bestraft das für die neue Steuerbemessung massgebende Gesamtgewicht des schweren Wohnmobils diejenigen Fahrzeughalter, die als hauptsächlich verwendetes Fahrzeug einen Kleinwagen verwenden.
Re: UMFRAGE: Neue Strassenverkehrsabgaben Kanton Zürich
Verfasst: 22.06.2012, 17:45
von KaWaianer
Zu Dani's Punkten fällt mir nur noch ein:
Wieviele Km/Jahr fahren wir mit den WoMos auf den Strassen im Kt Zürich? (oder in der ganzen Schweiz) Und in die Ferien dann meistens bis zur Grenze und wieder nach Hause ...
Ist auch eine CO2 Abstufung/Erleichterung für WoMos (Euro4 oder5) wie bei den "normalen FZ" vorgesehen? (Bis die Umsetzung kommt gibt es ja Euro6)
Re: UMFRAGE: Neue Strassenverkehrsabgaben Kanton Zürich
Verfasst: 22.06.2012, 22:20
von Dani
Ich fasse die Argumente zur besseren Übersicht im ersten Beitrag zusammen, dann braucht man diese nicht im ganzen Thema zusammenzusuchen.

Re: UMFRAGE: Neue Strassenverkehrsabgaben Kanton Zürich
Verfasst: 22.06.2012, 22:51
von Dani
Rico hat geschrieben:
4 Bei der Verwendung einer Wechselnummer bestraft das für die neue Steuerbemessung massgebende Gesamtgewicht des schweren Wohnmobils diejenigen Fahrzeughalter, die als hauptsächlich verwendetes Fahrzeug einen Kleinwagen verwenden.
Hallo Rico,
ich verstehe deine Argumentation, würde diese aber wie folgt umformulieren:
Da für Wohnmobile bis 3.5to oder darüber der gewichtsmässige Maximalsteuersatz für PW / der entsprechende Steuersatz für LKW in Anwendung kommt besteht für die Fahrzeughalter bei Einlösung auf Wechselnummer keinerlei steuerlicher Anreiz mehr im Alltag ein ökonomisch/ökologisches Fahrzeug zu nutzen, was ja mit den neuen Bemessungsgrundlagen der SVA beabsichtigt war.
Erklärung:
Dass, wenn man im Alltag einen Kleinwagen (weniger Hubraum als das Wohnmobil) auf Wechselnummer fährt man durch das Wohnmobil mehr als "nötig" bezahlte war auch bisher so, das ist so gesehen nichts neues, ist also keine "neue Strafe". Das Problem ist dass der Anreiz, durch die höheren Steuern auf ein kleineres "Alltagsauto" umzusteigen zunichte gemacht wird. Wie erwähnt war auch bisher das Wohnmobil wahrscheinlich oft das teurere Auto. Jetzt ist die Schere einfach weiter aufgegangen, es spielt steuertechnisch weniger eine Rolle wie "klein" das Alltagsauto ist. Sehe ich das so richtig?
Re: UMFRAGE: Neue Strassenverkehrsabgaben Kanton Zürich
Verfasst: 22.06.2012, 23:39
von Ernesto
Ich denke, das eines der wichtigsten Argumente pro Wohnmobil auch noch erwähnt werden muss. Solcher Urlaub ist einer der umweltverträglichsten.
[ Post made via iPad ] http://wohnmobilforum-schweiz.ch/images/mobile/iPad.png
Re: UMFRAGE: Neue Strassenverkehrsabgaben Kanton Zürich
Verfasst: 23.06.2012, 00:01
von Dani
Ernesto hat geschrieben:Ich denke, das eines der wichtigsten Argumente pro Wohnmobil auch noch erwähnt werden muss. Solcher Urlaub ist einer der umweltverträglichsten.
Hallo Ernst,
geht es hier darum auf die ökologischen Aspekte des Wohnmobiltourismus hinzuweisen? Liegen da die Fakten nicht im Auge des Betrachters? Ich persönlich denke nicht dass eine solche Argumentation erfolgversprechend ist, vor allen weil wir diese Angaben nicht belegen können und vielleicht sogar einen Keil in die eigenen Reihen treiben... ist ein Mobil bis 3.5to, welches mit 5 Leuten belegt ist nicht viel ökologischer als ein 12to Mobil, welches nur von 2 Leuten mit Hund belegt wird?

Re: UMFRAGE: Neue Strassenverkehrsabgaben Kanton Zürich
Verfasst: 23.06.2012, 09:25
von Rico
Dani hat geschrieben:
Hallo Rico,
ich verstehe deine Argumentation, würde diese aber wie folgt umformulieren:.....
Sali Dani
Genau das wollte ich damit sagen. Vielen Dank für deine präzise Formulierung.
Re: UMFRAGE: Neue Strassenverkehrsabgaben Kanton Zürich
Verfasst: 24.06.2012, 09:40
von martinruf
Welche juristische Rechtsform kann denn Fahrzeuge einlösen?
Gründen wir doch eine XY mit allen unseren WoMo im günstigste Kanton/nahem Ausland.
Vermutlich wird ein Autonummern-Sharing die Kosten weiter reduzieren.
Gruss Martin