Seite 2 von 4

Re: *** Tipps für "Wohnmobil - Einsteiger ***

Verfasst: 08.08.2011, 12:15
von Reisender
Lieber Dani,

Du hast Dir echt viel Arbeit gemacht. Ich kann mich nur dem Lob aller Vorredner voll anschließen. Es ist absolut narrensicher, trottelfest und für jeden Anfänger wichtig :k . Wichtig wäre nur, dass die selbst ernannten Besserwisser im Volk den Artikel nicht nur lesen, sondern ihn auch befolgen.
Wichtig sind auch die Zusätze von cello und jubel.
Letzte Woche hat in unserer Region ein Wohnmobilist nicht nur seinen Frischwassertank mit Diesel befüllt, was man durch dickes Beschriften der Stutzen vielleicht vermeiden könnte, sondern dann sein Gemisch auf der Straße "entsorgt". Gott sei Dank hat man ihn erwischt.
Da lobe ich mir doch den Norweger, der vor einigen Jahren sein WoMo mit 800 (achthundert) Liter Wein und Schnaps an die Fähre bringen wollte. Die deutsche Polizei hat ihm dann mit einem Tieflader geholfen, was die Norges gemacht haben, ist nicht überliefert.

Nochmals vielen Dank für Deine Arbeit!!

Grüße

Heiner

Re: *** Tipps für "Wohnmobil - Einsteiger ***

Verfasst: 09.08.2011, 07:26
von svenm
Hallo Dani,

Mal im ernst, ich habe noch nie ein Womo gesehen mit zusammengebundenen Türen. Gilt das vorallem für ältere Modelle?

Aber ich hätte da auch noch etwas. Über Fehler dieser Kategorie liest man auch immer wieder, allerdings nicht nur auf Womos begrenzt:
Passagierliste im Fahrerhaus platzieren und Appell durchführen vor jeder Wegfahrt. Oder auch kontrollieren ob Kinder und Tiere an Bord sind.

Gruss
Sven

Re: *** Tipps für "Wohnmobil - Einsteiger ***

Verfasst: 09.08.2011, 08:14
von volki
Ergänzung zur (Ab-) Wasser-Problematik.
an Neu-oder Miet-Mobilisten (grauenhaftes Wort).

Jedes WoMo hat zwei verschiedene Sorten Abwasser
1. Toiletten-Kassette , auch "Schwarz-Wasser" genannt
2. Abwasser aus Küche und Dusche, auch "Grau-Wasser" genannt

Die erwähnte Unsitte, mit dem Trinkwasser aus Hahn/Schlach, auch die Toiletten-Kassette auszuspülen, kann umgangen werden ,wenn man sich angewöhnt, nach dem Leeren der Kassette, diese mit dem "sauberen" Grauwasser zu füllen und zu spülen. So erübrigt sich ein Spülen mit Trinkwasser und ein Ablassen des "Grauwassers" ist so meist auch nicht mehr nötig. **2 Fliegen auf einen Schlag**

Re: *** Tipps für "Wohnmobil - Einsteiger ***

Verfasst: 09.08.2011, 08:35
von Dani
volki hat geschrieben:kann umgangen werden ,wenn man sich angewöhnt, nach dem Leeren der Kassette, diese mit dem "sauberen" Grauwasser zu füllen und zu spülen.
Funktioniert aber nur wenn der Grauwasserablass von der Fahrzeugseite her gut zugänglich ist, bzw. wenn das Fahrzeug genug Bodenfreiheit hat. Ist jedoch bei weiten nicht bei allen Fahrzeugen so. :wink:

Re: *** Tipps für "Wohnmobil - Einsteiger ***

Verfasst: 09.08.2011, 09:19
von Hampi
Vielleicht noch ein hinweiss fürs Retourfahren.

Meistens sitzt der Beifahrer(in) gelangweilt auf dem Beifahrersitz während der Fahrer retour in die Strassenlaterne fährt. Nicht vorzustellen wenn, statt der Strassenlaterne ein Kind direkt hinter dem Wohnmobil steht. Beim Retourfahren den Beifahrer immer nach hinten schicken um zu prüfen ob kein Hindernis hinter dem Wohnmobil ist. übernommen

Re: *** Tipps für "Wohnmobil - Einsteiger ***

Verfasst: 09.08.2011, 09:51
von Dani
Version 1.3:

Hinweise von Marcel und Hampi übernommen und etwas "umgepackt" :wink:

svenm hat geschrieben: Mal im ernst, ich habe noch nie ein Womo gesehen mit zusammengebundenen Türen. Gilt das vorallem für ältere Modelle?
Aber ich hätte da auch noch etwas. Über Fehler dieser Kategorie liest man auch immer wieder, allerdings nicht nur auf Womos begrenzt:
Passagierliste im Fahrerhaus platzieren und Appell durchführen vor jeder Wegfahrt. Oder auch kontrollieren ob Kinder und Tiere an Bord sind.
Gruss
Sven
Salü Sven,
öhm... zusammengebundene Türen? Meinst du Die Sache mit der Kette? Ich halte dies für die effektivste Methode welche bei einem Mobil welches wieder abgegeben werden muss (Mietmobil) ohne Rückstände wieder rückgängig zu machen ist... Beim Ducato ist ansonsten jede Türe Ruckizucki auf, auch bei den neuen. Wenn man eine Erstfahrt mit dem eigenen Mobil unternimmt taugt das System als Erstlösung sicher, es gibt aber auch klar elegantere Lösungen :wink:
Ja, die Sache mit den vergessenen Kids an der Raststätte :lol: Ich denke das gehört in die Kategorie "Gehirn vor Abfahrt einschalten und nicht mehr deaktivieren bis man da ist". Das würde m.E. zu weit ins Detail führen :wink:

Re: *** Tipps für "Wohnmobil - Einsteiger ***

Verfasst: 09.08.2011, 12:27
von tomko
Hallo Dani

Ganz herzlichen Dank für die Tipps, welche für Einsteiger wie uns sehr wertvoll sind.

Hins. Türen sichern: was gibt es für "elegantere" Lösungen als Ketten? Nebst Alarmanlage (auf welche nach meinen Erfahrungen ohnehin niemand hört...)...

Danke und Gruess
Tom

Re: *** Tipps für "Wohnmobil - Einsteiger ***

Verfasst: 09.08.2011, 13:20
von Dani
Hallo Tom und herzlich Willkommen :w

Genau für solche Fragen gibt es dieses Forum hier :D Such mal bitte nach Türsicherung o.ä :wink:

Re: *** Tipps für "Wohnmobil - Einsteiger ***

Verfasst: 09.08.2011, 21:41
von Ernesto
Einmal Google mit dem Begriff "Knackerschreck".

Re: *** Tipps für "Wohnmobil - Einsteiger ***

Verfasst: 11.08.2011, 21:29
von Dani
Noch ein Hinweis (aber vielleicht etwas weit hergeholt, als mögliche Erklärung für ein "Narkosegas - Event", ich nehme es darum nicht auf die Liste):

Auf der Raststätte:
- Lass dich nicht zu einem Getränk, was auch immer, einladen (KO-Tropfen).