Seite 2 von 3
Re: Wasser Stabilisierung mit Silber Blech
Verfasst: 30.05.2009, 12:04
von KaWaianer
Besten Dank Leo

, alles angekommen. Hoffe es war für deinen ganzen Aufwand kein Verlustgeschäft
Bin mal auf die ersten Reaktionen und Auswirkungen gespannt, hab ja mein "Pferdchen" noch nicht ....

Re: Wasser Stabilisierung mit Silber Blech
Verfasst: 01.06.2009, 12:10
von leoB
Danke
Mit etwas nachdrücklichem Beharren das wir ja bereits einen Preis ausgemacht hatten und es nicht meine Schuld war das sie flächenmäßig zu wenig am Lager hatten konnte ich das Verlust frei über die Bühne bringen. Denn der Silber Preis ist weiter angestiegen und sie wollten zuerst diesen Preis aufrechnen dann hätte ich natürlich draufgelegt.
Ich hab das Blech nun in den Kanister gestreckt. Zuerst fand ich es nicht sehr lustig das es nicht in die Öffnung passte ich musste es zuerst etwas in der Mitte durch Biegen. Meine schön umgeformten Ecken und das schöne Blech dachte ich

. Als ich es drin hatte hab ich es einfach wieder zurückgebogen jetzt finde ich es toll dass es etwas zu groß war denn ich kann die Kanne aus schwenken und aus spülen das Wasser aus leeren und das Blech bleibt ihm Kanister und ich finde es super das es nicht alleine herauskam.
Etwas Mühe hatte ich mit der Fett Öl Entfernung auf dem Blech nach dem reinigen hatte ich immer das Gefühl das Blech habe noch leichte Öl oder Fett Spuren. Darum habe ich dann mit Brennspiritus das Blech nochmals gereinigt und danach nochmal mit Spülmittel. Das hat den nötigen Erfolg gebracht.
Jetzt lasse ich mal das Wasser drin vom Wochenende und schau mir mal an was das Silberblech im Tank bringt. Lange wird es zwar nicht drin liegen weil das nächste Wochenende, Freitag schon wieder etwas geplant ist und dann wieder frisches Wasser aufgefüllt wird. Aber immerhin.
viel spass und gruss Leo
Re: Wasser Stabilisierung mit Silber Blech
Verfasst: 14.06.2009, 14:09
von leoB
Bei mir hat sich das Silberblech in den zwei Wochen stehen gelassenes Wasser sehr gut bewährt der Tank ist einwandfrei sauber geblieben und die Tankleitung bis zu 1 m danach auch. Das sieht man in der Leitung Keine Verkeimung. Leider fängt es danach an mit Verkeimung.
Ich überlege mir gerade ob es wohl Sinn machen würde in die Leitung einem Silberdraht einzuziehen. Nur schade das meine Wasserleitung um den ganzen Wohnraum herum geführt ist und einige Meter lang ist. Was ein einziehen schwieriger macht und der Preis in die Höhe treibt. Leider ist der Silber Preis in der Zwischenzeit weiter gestiegen knurrrrrr .
Wie dick müsste wohl der Silberdraht sein damit er genügend Wirkung hat in der Wasserleitung von circa 1.5 cm dicke?
Wie befestigt ich den Draht damit der nicht herumrutschen kann und überall wirken kann?
Fragen über Fragen
Re: Wasser Stabilisierung mit Silber Blech
Verfasst: 14.06.2009, 14:36
von KaWaianer
Hi Leo, interessantes feedback, ich überlege gerade ob ein paar Tropfen Mikropur (oÄ) das Problem in den Leitungen lösen würde .......
.... andere Frage, wird das Wassr durch das Silberblech nicht mit Silberionen "aufgeladen" wie zB mit Mikropur? das stehende Wasser in den Leitungen sollte doch auch so Silberionen enthalten ......? oder geh ich da falsch in der Überlegung

Wasser: Verkeimung
Verfasst: 14.06.2009, 19:30
von Gitano
Hallo leoB

Mich würde eigentlich interessieren, woran du die sog. Verkeimung erkennst, also was du siehst. Siehst du was in den Leitungen, in den oder an den Hahnen, im Wasser, dass aus den Hahnen fliesst?
Danke für Aufklärung

gitano
Re: Wasser Stabilisierung mit Silber Blech
Verfasst: 14.06.2009, 20:29
von joxy12
leoB hat geschrieben:Bei mir hat sich das Silberblech in den zwei Wochen stehen gelassenes Wasser sehr gut bewährt der Tank ist einwandfrei sauber geblieben und die Tankleitung bis zu 1 m danach auch. Das sieht man in der Leitung Keine Verkeimung. Leider fängt es danach an mit Verkeimung.
Ich überlege mir gerade ob es wohl Sinn machen würde in die Leitung einem Silberdraht einzuziehen. Nur schade das meine Wasserleitung um den ganzen Wohnraum herum geführt ist und einige Meter lang ist. Was ein einziehen schwieriger macht und der Preis in die Höhe treibt. Leider ist der Silber Preis in der Zwischenzeit weiter gestiegen knurrrrrr .
Wie dick müsste wohl der Silberdraht sein damit er genügend Wirkung hat in der Wasserleitung von circa 1.5 cm dicke?
Wie befestigt ich den Draht damit der nicht herumrutschen kann und überall wirken kann?
Fragen über Fragen
Wenns denn wirken soll müsste man die Leitungen aus Silber machen.....aber das Silberblech im Tank hilft schon mal Bakterien abzutöten.... das reicht doch fürs erste....Alle 1 -2 Jahre eine Grundreinigunge der gesamten Anlagen mit Zitronen - oder verdünnter Salzsäure hilft....
Re: Wasser Stabilisierung mit Silber Blech
Verfasst: 15.06.2009, 13:38
von leoB
Hallo
@Nic
Natürlich hilft Mikropur für die Leitung nach dem guten Ergebnis im Tank kommt bei mir die Überlegungen mit dem Draht in der Leitung dann könnte man völlig auf das Mikropur verzichten ohne die Leitung ausblasen zu müssen. Bisher habe ich die Tankanlage jeweils ausgeblasen und den Tank entleert oder mit etwas Mikropur im Wasser keimfrei gehalten dann gab es auch keine Probleme. Natürlich Bestände die Möglichkeit nach der Reise ein angesetztes Mikropur Wasser kurz durch die Leitungen ziehen zu lassen.
@gitano
Bei mir hat sich in den durchsichtigen Wasserleitung fleckenartig Ablagerungen gebildet das passiert allerdings nur dann wenn das Wasser längere Zeit ohne Bewegung stehen bleibt bei heißem Wetter. Wenn ich das Wasser nach Gebrauch entleeren und die Leitung ausblasen passiert Nix auch nichts wenn ich Mikropur ins Wasser beigegebe.
Beim ausfließen im Wasserhahn sehe ich nichts und das Wasser riecht auch nicht schlecht. Nur in der Leitung ist es zu sehen.
@joxy12
Ich glaube nicht das die ganze Leitung aus Silber sein muss ich vermute es braucht nur direkten Kontakt zum Silberblech oder Drat jedenfalls sieht es bei der Tankanlage so aus auch der Unterschied beim Wasserschlauch ist frappant hatte ich vor dem Silberblech das Wasser eine 1-2 Woche stehen lassen merkte man am Schlauch schon das das Wasser gestanden war jetzt ist der Schlauch ganz einfach sauber geblieben. Erst nach 1 m nach dem Tank sieht man wieder leichte Rückstände im Schlauch.
Ein kleiner Nachtrag ich fülle meinen Wasserkanister von der hauseigenen Wasserquelle. Da sind keine konservierende oder desinfiziere Mittel drin. Bei vielen öffentlichen Wasserversorgung werden allerdings Sachen beigemischt die das Wasser wahrscheinlich noch ein bisschen stabiler halten würden.
Re: Wasser Stabilisierung mit Silber Blech
Verfasst: 22.08.2009, 13:07
von KaWaianer
... was sagen die ersten Erfahrungen bei euch?
Konnte meines noch immer nicht einbauen, dazu fehlt weiterhin das Fahrzeug

Re: Wasser Stabilisierung mit Silber Blech
Verfasst: 22.08.2009, 18:33
von leoB
Hallo Nic
Bei mir klappt es im tank wunderbar auch beim heissen Wetter.
Ich benute jetzt trotzdem noch ein wenig Silberion mittel um die Leitung sauber zu halten wenn ich wider zu hause bin und nicht jedes mahl die Leitung ausblasen will steck dann nur die pumpe in ein Eimer mit angerührtem mittel und las die pumpe kurz laufen und gut ist es.
Re: Wasser Stabilisierung mit Silber Blech
Verfasst: 22.08.2009, 20:26
von Elly-SG
Könnt Ihr Euch vorstellen.........eine Bekannte aus München, (Sie fährt alleine bis Jordanien)und was macht Sie,
Sie sagte zu mir, dass Sie das Wasser aus dem Tank zum kochen nimmt und auch drinkt !!!!!
NB/ auf unserer Segeljacht hatten wir altes Silberbesteck in den Tank getan, der Tank selber war aus Chromstahl.auch kein Problem!
In meinem Womo kommen Silberionen rein, ich fülle den Tank möglichst auf so dass auch die Leitungen sauber bleiben,
mein Womo ist 4 1/2 Jahre alt- zum kochen, duschen und Zähneputzen ist das Wasser bestens geeignet, auch den Salat wasche ich mit dem Tankwasser---ich hatte deswegen noch kein Bauchweh!!!
LG Elly
