590Fahrer hat geschrieben: 21.09.2023, 09:20
Umgebung Genf - auch in F möglich.
Vorsicht bei Wechsel-Nummer (CH) oder "ohne Schild"
Wenn die Bestimmungen gleich sind wie in D (EU ?) kanns grosse teure Probleme mit dem F-Zoll geben.
590Fahrer hat geschrieben: 21.09.2023, 09:20
Umgebung Genf - auch in F möglich.
Vorsicht bei Wechsel-Nummer (CH) oder "ohne Schild"
Wenn die Bestimmungen gleich sind wie in D (EU ?) kanns grosse teure Probleme mit dem F-Zoll geben.
Nein einen Link zum deutschen Zollgesetz habe ich nicht.......
aber hier ist die Story:
Weil es in CH keine Vertretung meiner Marke mehr gab, bin ich in eine grenznahe WoMo-Werkstatt in D gegangen.
Die haben mir einen D-Ersatzwagen (25€) gegeben und ich bin mit meiner Wechselnummer im Auto, zurück ans CH-Wohnort.
Einmal hat an der Grenze der D-Zöllner mein D-Auto kontrolliert und findet die Wechselnummer in einem Plasticsack. Wozu und Wieso?
Ich nähme die Wechselnummer mit weil ich zu Hause nicht mit dem Ersatzwagen, sondern mit dem eigenen PKW fahren wolle.
Das gehe gar nicht, das sei verboten, ich dürfe in D kein CH-Auto ohne Schild stehen lassen, auch nicht in einer Werkstatt, denn so werde sofort der D-Zoll und die D-Einfuhr-MWST fällig.
Nach intensiver Diskussion liess er mich dann laufen, verwarnte mich aber .
Das Problem scheint zu sein, dass in dem Moment, wo du die Schilder wegnimmst, das FZ einen andern Rechtsstatus bekommt, dh zu einer Art Importgut wird.
Auf alle Fälle habe ich ab da an der Grenze die Wechselnummer sehr gut "versteckt" und habe einen andern nahen Uebergang benutzt
Ob allerdings es in F gleich ist wie in D, weiss ich auch nicht genau, daher Vorsicht