Fällt in D bald Lkw-Ueberholverbot für schwere Womo?
-
- *****
- Beiträge: 528
- Registriert: 23.10.2011, 18:04
- Land: Schweiz
- Unser Fahrzeug: Integriert
Fällt in D bald Lkw-Ueberholverbot für schwere Womo?
Gute Nachricht aus Deutschland! In der Dezember-Ausgabe von "Reisemobil-International", Seite 72, ist ein Interview abgedruckt mit dem neuen Präsidenten des "Caravaning Industrie Verbandes Deutschland (CIVD)", Hermann Pfaff, der hauptamtlich bei HYMER eine Kaderstelle innehat. Dem
CIVD sind alle namhaften deutschen Hersteller angeschlossen, weshalb Pfaff's Worte um so aussagekräftiger sind:
"...Zu den Ueberholverboten für schwere Reisemobile von 3,5 bis 7,5 Tonnen (....) hat das BundesVerkehrsMinisterium (....) uns mitgeteilt, dass ein ReferentenEntwurf vorliegt, der nur noch vom Verkehrsminister unterschrieben werden muss, damit die VerbändeAnhörung beginn. Wenn alles gut geht, können auch schwere Reisemobile zur nächsten Saison auf Autobahnen überholen".
Das gönne ich unseren deutschen Womo-Kollegen sehr, die lange und hart kämpften gegen das doch
unsinnige Lkw-Ueberholverbot.
ROLF
CIVD sind alle namhaften deutschen Hersteller angeschlossen, weshalb Pfaff's Worte um so aussagekräftiger sind:
"...Zu den Ueberholverboten für schwere Reisemobile von 3,5 bis 7,5 Tonnen (....) hat das BundesVerkehrsMinisterium (....) uns mitgeteilt, dass ein ReferentenEntwurf vorliegt, der nur noch vom Verkehrsminister unterschrieben werden muss, damit die VerbändeAnhörung beginn. Wenn alles gut geht, können auch schwere Reisemobile zur nächsten Saison auf Autobahnen überholen".
Das gönne ich unseren deutschen Womo-Kollegen sehr, die lange und hart kämpften gegen das doch
unsinnige Lkw-Ueberholverbot.
ROLF
-
- *****
- Beiträge: 476
- Registriert: 17.06.2009, 17:49
- Land: Deutschland
- Unser Fahrzeug:
- Wohnort: Ba.-Wü.
Re: Fällt in D bald Lkw-Ueberholverbot für schwere Womo?
Da bin ich ja mal gespannt ob die das umsetzen, wäre schon super. Danke für die Info. 

-
- *****
- Beiträge: 820
- Registriert: 06.10.2012, 15:43
- Postleitzahl: 46569
- Land: Deutschland
- Unser Fahrzeug: Bürstner T595 auf Duc 230
- Wohnort: Hünxe
Re: Fällt in D bald Lkw-Ueberholverbot für schwere Womo?
Und wenn es so kommt, habe ich schon jetzt eine Bitte:
Benehmt euch nicht so wie Reisebusse und Lastkraftwagen auf Autobahnen....
Das "Elefantenrennen" bleibt weiterhin verboten
Benehmt euch nicht so wie Reisebusse und Lastkraftwagen auf Autobahnen....
Das "Elefantenrennen" bleibt weiterhin verboten
-
- ****
- Beiträge: 112
- Registriert: 08.09.2014, 13:50
- Postleitzahl: 8214
- Land: Schweiz
- Unser Fahrzeug: Carver 841M
Re: Fällt in D bald Lkw-Ueberholverbot für schwere Womo?
Mich würden vielmehr die Mautpläne interessieren, die gehen ja aktuell auch nur 3.5 to. Und LKW-Maut beginnt erst bei 12 to.
Man darf gespannt sein ...
Man darf gespannt sein ...
-
- *****
- Beiträge: 340
- Registriert: 26.01.2007, 15:25
- Postleitzahl: 5330
- Land: Schweiz
- Unser Fahrzeug: vw t5.2 california comfortline
- Wohnort: 5330 bad zurzach
Re: Fällt in D bald Lkw-Ueberholverbot für schwere Womo?
da politik irrational ist kommt es eh wie es kommt.
ist ja bei uns ebenso ..........
lolex
ist ja bei uns ebenso ..........
lolex
-
- *****
- Beiträge: 1049
- Registriert: 24.06.2006, 11:12
- Postleitzahl: 4052
- Land: Schweiz
- Unser Fahrzeug: Adria Compact DL Supreme
- Wohnort: Basel
Re: AW: Fällt in D bald Lkw-Ueberholverbot für schwere Womo?
Ich meine gelesen zu haben, dass die Mautpflicht für LW neu bei 7.5t beginnen soll. D. h. für schwere Womos unter 7.5t keine Maut. [emoji13]MsBarbecue hat geschrieben:Mich würden vielmehr die Mautpläne interessieren, die gehen ja aktuell auch nur 3.5 to. Und LKW-Maut beginnt erst bei 12 to.
Man darf gespannt sein ...
-
- ****
- Beiträge: 112
- Registriert: 08.09.2014, 13:50
- Postleitzahl: 8214
- Land: Schweiz
- Unser Fahrzeug: Carver 841M
Re: Fällt in D bald Lkw-Ueberholverbot für schwere Womo?
Ich befürchte, dass das nicht so bleiben wird. Im Moment sind WoMos, auch über 12 to, von der LKW-Maut befreit.
Da aber bei Einführung der PKW-Maut die WoMos unter 3.5 to ja Maut bezahlne müssen, kann ich mir nicht vorstellen, dass das auf Dauer so bleibt.
An Absurdidität ist das Ganze ohnehin nicht zu überbieten, mit einem umweltfreundlichen Kleinwagen bezahlt man dann Maut, mit einer Hummer-Dreckschleuder aber nicht, weil schwerer als 3.5 to ...
Da aber bei Einführung der PKW-Maut die WoMos unter 3.5 to ja Maut bezahlne müssen, kann ich mir nicht vorstellen, dass das auf Dauer so bleibt.
An Absurdidität ist das Ganze ohnehin nicht zu überbieten, mit einem umweltfreundlichen Kleinwagen bezahlt man dann Maut, mit einer Hummer-Dreckschleuder aber nicht, weil schwerer als 3.5 to ...
-
- *****
- Beiträge: 785
- Registriert: 14.11.2011, 13:16
- Postleitzahl: 89364
- Land: Deutschland
- Unser Fahrzeug: Knaus VAN TI; Bj. 2010; 3,5 to
- Wohnort: Bayern, zwischen Ulm und Augsburg
Re: Fällt in D bald Lkw-Ueberholverbot für schwere Womo?
Hat man schon mal erlebt, das bei den Politikern was Sinnvolles herauskommt, wenn es um populistische Ziele geht?
Ich erinnere nur mal an die Wechselkennzeichenregelung in Deutschland! Dann die völlig sinnlosen Umweltplaketten, die nachweislich nichts gebracht haben. Schon etwas länger her: Besteuerungswirrwar von Pseudo-LKW, die eigentlich PKWs waren. Es gab eine Zeitlang die Möglichkeit durch geschickten Umbau selbst einen Porsche 911 verbilligt als LKW zu versteuern... In Folge dieses Blödsinn mussten die Womos über 2,8 to, die billig als LKW versteuert wurden, plötzlich nach PKW Vorschrift versteuert werden. Das brachte gerade für ältere Womos, die nicht mehr den neuesten Umweltnormen entsprachen, extreme Steuererhöhungen!
Ich möchte aber noch einmal daran erinnern, dass das Verkehrsschild, dass wir mit "Überholverbot für LKW" bezeichnen, in Deutschland derzeit noch die offizielle Bedeutung hat "Überholverbot für Fahrzeuge über 3,5 to zul. Ges. Gewicht, außer Reisebusse und PKW". Man bräuchte also nur die Bedeutung des Verkehrszeichen ändern...
Und das wird ein sehr schwerer, aufwendiger und bürokratischer Akt werden, der eine lange Vorbereitungsphase, dann eine noch längere Testphase braucht, bis das er endgültig wirksam wird.
Man lästert ja in Deutschland, ironisch gemeint, dass Ihr Schweizer alles so langsam und bedächtig angeht...
Aber in dem hier angesprochenen Thema übertreffen unsere Poliker Euch bei weitem!

Ich erinnere nur mal an die Wechselkennzeichenregelung in Deutschland! Dann die völlig sinnlosen Umweltplaketten, die nachweislich nichts gebracht haben. Schon etwas länger her: Besteuerungswirrwar von Pseudo-LKW, die eigentlich PKWs waren. Es gab eine Zeitlang die Möglichkeit durch geschickten Umbau selbst einen Porsche 911 verbilligt als LKW zu versteuern... In Folge dieses Blödsinn mussten die Womos über 2,8 to, die billig als LKW versteuert wurden, plötzlich nach PKW Vorschrift versteuert werden. Das brachte gerade für ältere Womos, die nicht mehr den neuesten Umweltnormen entsprachen, extreme Steuererhöhungen!
Ich möchte aber noch einmal daran erinnern, dass das Verkehrsschild, dass wir mit "Überholverbot für LKW" bezeichnen, in Deutschland derzeit noch die offizielle Bedeutung hat "Überholverbot für Fahrzeuge über 3,5 to zul. Ges. Gewicht, außer Reisebusse und PKW". Man bräuchte also nur die Bedeutung des Verkehrszeichen ändern...
Und das wird ein sehr schwerer, aufwendiger und bürokratischer Akt werden, der eine lange Vorbereitungsphase, dann eine noch längere Testphase braucht, bis das er endgültig wirksam wird.
Man lästert ja in Deutschland, ironisch gemeint, dass Ihr Schweizer alles so langsam und bedächtig angeht...
Aber in dem hier angesprochenen Thema übertreffen unsere Poliker Euch bei weitem!

-
- *****
- Beiträge: 1154
- Registriert: 18.07.2008, 09:10
- Land: Schweiz
- Unser Fahrzeug: ist ein wohnlicher Sprinter
- Hat sich bei Nutzern bedankt : 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fällt in D bald Lkw-Ueberholverbot für schwere Womo?
... noch mehr Verkehr auf der Überhohlspur - ich sehe da keinen Vorteil.
Gruss Pelzer
.

Gruss Pelzer
.
-
- *****
- Beiträge: 3141
- Registriert: 19.06.2006, 06:30
- Postleitzahl: 9050
- Land: Schweiz
- Unser Fahrzeug: WOCHNER Mujaro II 570 ABG
- Wohnort: Appenzell
- Kontaktdaten:
Re: Fällt in D bald Lkw-Ueberholverbot für schwere Womo?
Hier der Bericht aus ProMobil:
http://www.promobil.de/aktuell/durchbru ... 83585.html
http://www.promobil.de/aktuell/durchbru ... 83585.html