Wasser Stabilisierung mit Silber Blech

In diesem Ordner landen Inserate, welche älter als ein Jahr alt sind, vom Verfasser aber nicht als erledigt gekennzeichnet wurden.
Dani
Admin
Beiträge: 6340
Registriert: 16.06.2006, 22:09
Land: nicht ausgewählt
Unser Fahrzeug: Benimar Tessoro 440 Up
Wohnort: Tavagnacco UD / Italien
Hat sich bei Nutzern bedankt : 10 Mal
 Nutzer haben sich bedankt: 14 Mal

Re: Wasser Stabilisierung mit Silber Blech

Beitrag von Dani »

Elly hat geschrieben: Sie sagte zu mir, dass Sie das Wasser aus dem Tank zum kochen nimmt und auch drinkt !!!!!
Ja mei, warum denn nicht? Wenn der Tank und die Leitungen sauber sind... Wir trinken ja auch Wasser aus der Plastikflasche. Und wenn ich meinen Tank (wir trinken das Wasser auch nicht, aber mehr aus Gewohnheit) mit einem afrikanischen Erdloch vergleiche aus dem die Menschen trinken ist der ja sozusagen praktisch steril :lol:
(Nebenbei: Ich habe letzte Jahr eine Woche in Wädenswil im Lager verbracht; ich behaupte jetzt einfach mal dass mein Wasser nach einer Woche im Tank immer noch besser schmeckt als das, was da täglich aus der Leitung kommt :wink: )
Elly-SG
*****
Beiträge: 475
Registriert: 11.09.2007, 18:32
Postleitzahl: 9524
Land: Schweiz
Unser Fahrzeug: Globescout Limmitend Kawa
Wohnort: Zuzwil SG

Re: Wasser Stabilisierung mit Silber Blech

Beitrag von Elly-SG »

ich denke man macht da zu viel aufhebens,

z.B.in Spanien wird das Wasser vielerorts mit dem Tanklaster gebracht und bei den Wohnhäusern in grosse Tanks gefüllt , diese Tanks werden auch nur alle paar Wochen wieder frisch gefüllt, genau so ist es in den Hotels die vor ca. 20 Jahren noch gebaut wurden alle Touristen Duschen damit und in der Küche findet es auch seine Verwendung!

LG Elly
Bumjung
*****
Beiträge: 320
Registriert: 29.08.2008, 08:20
Land: Schweiz
Unser Fahrzeug:
Wohnort: Grossraum Zürich
Kontaktdaten:

Re: Wasser Stabilisierung mit Silber Blech

Beitrag von Bumjung »

In Australien wird Regenwasser in grossen, dunkeln Tanks aus Plastik oder Beton gefasst. Das kostbare Nass ist manchmal monatelang in den Tanks. Wir haben fast ein Jahr lang solches Wasser getrunken, ohne jemals auch nur den Hauch eines Durchfalls aufgelesen zu haben.

Seither trinken wir im Wohnmobil immer das Wasser, was aus dem Tank kommt. Ohne jegliche Zusätze und Bauchweh. Nur 1 bis 2 Mal im Jahr wird der Tank mit ein paar Tropfen Javel entkeimt. Uns hat mal ein Weltenbummler gesagt: "Ein paar Käfer musst du zulassen, dann wirst du resistenter." Dem können wir nur zustimmen.

Gruss
Bea
Elly-SG
*****
Beiträge: 475
Registriert: 11.09.2007, 18:32
Postleitzahl: 9524
Land: Schweiz
Unser Fahrzeug: Globescout Limmitend Kawa
Wohnort: Zuzwil SG

Re: Wasser Stabilisierung mit Silber Blech

Beitrag von Elly-SG »

Hallo Bea,
schwarzer Tank
Mein erstes Womo hatte auch einen schwarzen Tank, hatte innen noch querLamellen dass das Wasser in den Kurven nicht gleich nach einer Seite schwappt, der Tank hatte eine Große Öffnung und da drinnen war absolut nichts Schmierig er war immer sauber!!! Es war ein Euramobil 1986 - im schwarzen Tank bilden sich keine Algen!!!!

LG Elly
leoB
****
Beiträge: 222
Registriert: 01.02.2009, 10:19
Postleitzahl: 5000
Land: Schweiz
Unser Fahrzeug:
Kontaktdaten:

Re: Wasser Stabilisierung mit Silber Blech

Beitrag von leoB »

Bea
Da kann ich dir vol und ganz zustimmen ich denke sogar das die Ped Mineralflaschen eine schlechtere Wasser Qualität haben weil die oft sehr lange rum stehen als das Frischwasser in unserem Wasser Tanks.
Bumjung
*****
Beiträge: 320
Registriert: 29.08.2008, 08:20
Land: Schweiz
Unser Fahrzeug:
Wohnort: Grossraum Zürich
Kontaktdaten:

Re: Wasser Stabilisierung mit Silber Blech

Beitrag von Bumjung »

Hallo Elly

1986 war ich noch nicht unter den Wohnmobilisten. Unser Tank (brandneues Fahrzeug) ist weiss, aber Querlamellen würden wir auch schätzen, dann wäre vielleicht nach der Betankung und anschliessender Fahrt noch mehr drin.

Gruss
Bea
leoB
****
Beiträge: 222
Registriert: 01.02.2009, 10:19
Postleitzahl: 5000
Land: Schweiz
Unser Fahrzeug:
Kontaktdaten:

Re: Wasser Stabilisierung mit Silber Blech

Beitrag von leoB »

Hallo zusammen

Bei dem Super Wetter das im Moment herrscht hab ich mir mal die Mühe genommen die Tankanlage und die Leitungen zu inspizieren. Fazit der Tank ist einwandfrei sauber der Schlauch bis zu 1 m sogar sauberer alles vorher.
Wir haben dieses Jahr das Wasser ständig drin gelassen ich hab kein Silber Ionen mittel in den Wassertank getan und auch die Leitungen nach einer Weile nicht mehr ausgeblasen und wir waren viele Wochenende unterwegs. Trotzdem ist der Tank wunderbar sauber geblieben. Das Silberblech hat einen leichten Kalkansatz bekommen den habe ich jetzt ab gewischt.

Die Wasser Leitung nach circa 1 m brauchen aber trotzdem ein bisschen mehr Aufmerksamkeit. Ich habe nun mehrere Monate absichtlich nichts beigemischt trotzdem alles immer stehen gelassen ohne Aus zu blasen ohne zu reinigen. Das Ergebnis war das sich die Leitungen unschön ansezten es haben sich wahrscheinlich Algen abgesetzt. Also musste ich das Wasser zum Trinken ab Kochen. Um die ganzen Leitungen wieder sauber zu kriegen habe ich etwa cavel Wasser durch die Leitungen gepumpt und einige Zeit stehen lassen die Leitungen sind jetzt wieder sauber. Danach habe ich mehrmals frisches Wasser durch die Leitungen gepumpt. Trotzdem roch es noch eklig nach Cavel das passte mir überhaupt nicht. Darum kam etwas Zitronensäure ins Wasser und auch diese ließ sich ein paar Tage stehen. Jetzt nach mehrmaligen spülen ist wieder alles OK.

Mein Fazit das Silberblech ist super für den Tank. Die Wasserleitungen sollten aber trotzdem noch mit Silberionen mittel beim stehen lassen behandelt werden. Dazu kann man sich ein Gefäß vorbereiten das die richtige Größe hat und beim stehen lassen des Fahrzeuges die Leitungen mit Silberionnen mittel angereichertem Wasser zu befüllen. Ich hab mir auch überlegt ob man vielleicht etwas Lebensmittelfarbe in das Gefäß schmeißen sollte damit man siede wann die Leitungen mit dem Silberionen mittel gefüllt sind.

Das Silberblech erfüllt seinen Dienst also sehr gut das Wasser lässt sich ohne abkochen trinken. Erst als ich die Wasserleitungen nicht mehr ausgeblasen habe und nicht mit Silberionen stabilisiert habe musste ich aus Sicherheitsgründen weil die Wasserleitungen nicht mehr einwandfrei sauber aussahen das Wasser zur Sicherheit ab Kochen zum Trinken.

Ich bin mal auf eure Erfahrungen gespannt und wie es klappt bei großen Tankanlagen?
KaWaianer
Moderator
Beiträge: 1273
Registriert: 28.06.2006, 17:39
Postleitzahl: 5634
Land: Schweiz
Unser Fahrzeug: CS Sprinter 319/4x4
Wohnort: Merenschwand
Hat sich bei Nutzern bedankt : 1 Mal

Re: Wasser Stabilisierung mit Silber Blech

Beitrag von KaWaianer »

Hallo Leo

danke für deinen Bericht, ich kann ja nicht mitreden, die Silberplatte muss noch immer eingepackt bleiben .... :(
Denke ein paar zusätzliche Tropfen Silberionen können nicht schaden, zumal das Wasser ja auch im Boiler und nicht nur in den Leitungen steht ......
Leiswm

Re: Wasser Stabilisierung mit Silber Blech

Beitrag von Leiswm »

leoB hat geschrieben:
Die Wasser Leitung nach circa 1 m brauchen aber trotzdem ein bisschen mehr Aufmerksamkeit. Ich habe nun mehrere Monate absichtlich nichts beigemischt trotzdem alles immer stehen gelassen ohne Aus zu blasen ohne zu reinigen. Das Ergebnis war das sich die Leitungen unschön ansezten es haben sich wahrscheinlich Algen abgesetzt. Also musste ich das Wasser zum Trinken ab Kochen. Um die ganzen Leitungen wieder sauber zu kriegen habe ich etwa cavel Wasser durch die Leitungen gepumpt und einige Zeit stehen lassen die Leitungen sind jetzt wieder sauber. Danach habe ich mehrmals frisches Wasser durch die Leitungen gepumpt. Trotzdem roch es noch eklig nach Cavel das passte mir überhaupt nicht. Darum kam etwas Zitronensäure ins Wasser und auch diese ließ sich ein paar Tage stehen. Jetzt nach mehrmaligen spülen ist wieder alles OK.
?

Hi, stehe vor einem ähnlichen Problem, aber warum gerade Zirtonensäure? Soll das die Algen abtöten? Wäre da nicht ein gesundheitsverträgliches Reinigungsmittel besser?
leoB
****
Beiträge: 222
Registriert: 01.02.2009, 10:19
Postleitzahl: 5000
Land: Schweiz
Unser Fahrzeug:
Kontaktdaten:

Re: Wasser Stabilisierung mit Silber Blech

Beitrag von leoB »

Hallo Leiswm
Cavelwasser tötet Pilze zuverlässig ab, auch legionelnen eines der ganz wenigen Mittel dass das schafft. Sogar hoch offiziell erforscht. Was mir daran nicht gefällt ist das es sehr stark riecht deswegen setze ich es gezielt und nur selten ein. aber es ist 1A wenn die Wasser Anlage verkeimt und voller Algen ist Nach dem Einsatz ist gutes mehrfaches nachspüren angesagt. Bei der Terme konnte ich es nicht testen da ich keine Terme habe da müsstest du noch abklären ob die das verträgt.

Zitronensäure löst Kalk zuverlässig ist meiner Meinung nach eines der problemlosen Mittel für Kalk Beseitigung. Essig wäre auch noch natürlich und Problemlos hat aber auch massive nachteilige zb. greift es Gummi an und kann selber zu Pilz Bildung führen. Darum bevorzuge ich Zitronen Säure die hat auch konservierende wierkung darum wird die oft zb auch ins Sirups in geringen Dosen Beigemischt. Aber auch Zitronensäure ist in konzentrierter Form giftig. Deswegen auch da nachspüren vor dem befüllen mit frisch Wasser.

So und nun noch was zum Silber Blech das hab ich mittlerweile immer im Tank wir sind das Jahr immer wider unterwegs gewesen und es gab pausen von maximal 2 - 3 Wochen unter diesen Bedingungen hat sich das Besser bewährt als ich gedacht hätte ich habe nicht mal mehr Silberionen in die Leitungen gepumpt trotzdem sind die Leitungen sauberer als je zufohr ohne das Silber Blech ich musste das Blech 2x vom Kalk befreien sonst war kein Aufwand zu treiben.
Die Wasser pumpe wir nur mit Haushalts Papier angefasst damit ich kein keime in den Tank bringe. Beim Auffüllen von Wasser wird das alte entleert und Kurz mit Frischwasser Ausgespült und weggekipt. Im Winter Wasser ausblasen das war die ganze Arbeit mit dem Wasser.
Gesperrt

Zurück zu „Abgelaufene Inserate“