Hallo
Ab nächstem Jahr wird bei jedem Neufahrzeug das Tagfahrlicht und die Reifendruck überwachung obligatorisch sein.
Ich finde intressant das schon einige von uns den Tire Moni bei sich haben. Nun wird es vorschrift das die neuwagen ein solches System ab 2010 fest eingebaut haben.
Tagfahrlicht und Reifendruck
-
- *****
- Beiträge: 393
- Registriert: 17.06.2006, 06:27
- Postleitzahl: 7000
- Land: Schweiz
- Unser Fahrzeug: Eura Integra 690 Bj. 2006
- Wohnort: Chur
- Kontaktdaten:
-
- *****
- Beiträge: 3141
- Registriert: 19.06.2006, 06:30
- Postleitzahl: 9050
- Land: Schweiz
- Unser Fahrzeug: WOCHNER Mujaro II 570 ABG
- Wohnort: Appenzell
- Kontaktdaten:
Re: Tagfahrlicht und Reifendruck
Hey Arno,
Woher hast du diese Infos?
Irgendwo habe ich so was gelesen, dachte aber erst ab 2012.
Woher hast du diese Infos?
Irgendwo habe ich so was gelesen, dachte aber erst ab 2012.
-
- *****
- Beiträge: 393
- Registriert: 17.06.2006, 06:27
- Postleitzahl: 7000
- Land: Schweiz
- Unser Fahrzeug: Eura Integra 690 Bj. 2006
- Wohnort: Chur
- Kontaktdaten:
Re: Tagfahrlicht und Reifendruck
Habe mich gestern mit einem Prüfungsexperten den ich gut kenne unterhalten.
Eigentlich wollte ich nur wissen wie viel Rost mein 12 Jähriges Fahrzeug haben darf um es nochmals vorzuführen.
Gruss Arno
Eigentlich wollte ich nur wissen wie viel Rost mein 12 Jähriges Fahrzeug haben darf um es nochmals vorzuführen.
Gruss Arno
-
- ****
- Beiträge: 222
- Registriert: 01.02.2009, 10:19
- Postleitzahl: 5000
- Land: Schweiz
- Unser Fahrzeug:
- Kontaktdaten:
-
- *****
- Beiträge: 1049
- Registriert: 24.06.2006, 11:12
- Postleitzahl: 4052
- Land: Schweiz
- Unser Fahrzeug: Adria Compact DL Supreme
- Wohnort: Basel
Re: Tagfahrlicht und Reifendruck
ist doch gut, mit Rost wirds Womo leichter, dann gibts keine Zuladungsprobleme mehr 

-
- *****
- Beiträge: 393
- Registriert: 17.06.2006, 06:27
- Postleitzahl: 7000
- Land: Schweiz
- Unser Fahrzeug: Eura Integra 690 Bj. 2006
- Wohnort: Chur
- Kontaktdaten:
Re: Tagfahrlicht und Reifendruck
Das betrifft mein PW das Womo zum Glück noch nicht! 2.5 jahre alt.
Na ja ich habe obwohl das Auto von aussen noch recht ansehlich aussieht unten am Hauptträger etwas rost. Da es noch keine Durchrostung ist würde es aber noch gehen. Ich dachte bei den Haupträgern ist das schon das Todesurteil. Na ja mal schauen wie es aussieht wenn ich das aufgebot bekomme. ein Halbes Jahr geht es jetzt mal noch.
Na ja ich habe obwohl das Auto von aussen noch recht ansehlich aussieht unten am Hauptträger etwas rost. Da es noch keine Durchrostung ist würde es aber noch gehen. Ich dachte bei den Haupträgern ist das schon das Todesurteil. Na ja mal schauen wie es aussieht wenn ich das aufgebot bekomme. ein Halbes Jahr geht es jetzt mal noch.
-
- *****
- Beiträge: 870
- Registriert: 04.08.2006, 15:26
- Postleitzahl: 0
- Land: Schweiz
- Unser Fahrzeug: Nicht eingetragen
- Wohnort: Schaffhausen SH
- Kontaktdaten:
Tagfahrlicht wo?
Danke für die Info Arno 
Offenbar schwanken einige Länder hin und her, gemäss wikipedia.org: Österreich, Italien. Laut der Übersichtskarte dort, sind skandinavische Länder, die Tagfahrlicht Ende 2007 verboten hatten, wieder zurückgekrebst.
Ähnliche Info auch unter wapedia.mobi.
Aufgrund dieser Unsicherheit hatte ich damals gezögert.
chris

Offenbar schwanken einige Länder hin und her, gemäss wikipedia.org: Österreich, Italien. Laut der Übersichtskarte dort, sind skandinavische Länder, die Tagfahrlicht Ende 2007 verboten hatten, wieder zurückgekrebst.
Ähnliche Info auch unter wapedia.mobi.
Aufgrund dieser Unsicherheit hatte ich damals gezögert.
